Apparative Entstauung

Neben Allgemeinmaßnahmen kann eine maschinelle Entstauungstherapie mit einem Druckwellenapparat hilfreich sein. Die an den Extremitäten angelegten Manschetten füllen sich wellenartig mit Luft und transportieren damit das Gewebswasser in Richtung Bauch- oder Brustraum. Die apparative Kompression wird oft durch manuelle Lymphdrainagen ergänzt. Der enstauende Behandlungserfolg muss durch einen gut sitzenden Kompressionsstrumpf oder -Verband erhalten werden.

Prof. Dr. med. Günter Rauh