Das Ulcus cruris ist eine auf dem Boden einer Stauung mit verminderter Hautdurchblutung auftretende vermehrte Lädierbarkeit der Haut, die bei Minimalverletzungen dann aufbrechen kann. Wenn die Druckerhöhung, welche oft durch eine Venenschwäche bedingt ist, fortbesteht, so kommt es zur Vergrößerung und vermehrter Schmerz-Symptomatik im Bereich der Ulceration. Das Mittel der Wahl in der Behandlung des Ulcus ist neben Wundbehandlung auch die optimale Kompressionstherapie. Wenn ein Ulcus cruris nicht adäquat behandelt wird, so kann es zu einem Erysipel (Wundinfektion) kommen.