Der Stent ist eine Gefäss-Stütze, welche aus einer Metalllegierung besteht und dann verwendet wird, wenn nach Ballondilatation einer Arterie eine Restengstelle besteht. Bei selbstexpandierenden Stents hat das Stentmetall eine Memory-Funktion, wodurch es stets in die ursprüngliche Form zurückkehrt, weshalb diese Stents in Bereichen eingesetzt werden, in denen sie von außen komprimiert werden können (z. B. Oberschenkelarterie). Wenn dieser Effekt nicht erforderlich ist (z. B. bei Beckenarterien) so werden ballonmontierte Stents verwendet, welche den Vorteil haben, dass sie eine höhere Kraft nach außen entwickeln können, was insbesondere bei massiv verkalkten Engstellen ein Vorteil darstellt.