Das Gewebewasser im gesamten Körper wird auch als Lymphe bezeichnet. Die Lymphe enthält Abbauprodukte des Stoffwechsels (z. B. Reste abgestorbener Zellen und Eiweißkörper) und kann sich bei Abfluss-Störungen, insbesondere in den Beinen, nach Operationen an den Lymphgefässen, z. B. im Rahmen eines Mamma-Carcinoms, auch am Arm ansammeln. Die Behandlung des Lymphödems erfolgt durch Lymphdrainage (apparative Kompression, manuelle Lymphdrainage) mit anschließender Kompression (Kompressionsbandagierung, Kompressionsstrumpf).