Bei der Duplexsonographie handelt es sich um eine Ultraschalltechnik, die das anatomische Bild des Ultraschalls ergänzt durch eine farbcodierte Blutströmungsmessung (Doppleruntersuchung). Die computergestützte Analyse des Blutflusses gibt bei den sonographisch gut beurteilbaren Gefässen (Halsarterien, Beinvenen, Beinarterien) eine exakte Aussage über die Beschaffenheit des Gefässes. Bei fast allen Patienten können durch diese Untersuchung weiterführende radiologische Untersuchungen (z. B. Kernspinangiographie, z. B. Computertomographie) entfallen.